Nachrichten


Start/Aktuelles/Nachrichten

Nachrichten

Zum 1. September 2024 stellt der Markt Wiggensbach eine/n Auszubildende/n zur/zum Verwaltungsfachangestellten Fachrichtung Allgemeine Innere Verwaltung des Freistaates Bayern und Kommunalverwaltung ein.
Ganzen Artikel lesen ...
Sanierung Schorenquelle
Vor gut zwei Wochen begann die beauftragte Fachfirma Scharpf aus Dirlewang mit der Sanierung der Schorenquelle aus dem Jahr 1912, da die Quellfassung nicht mehr den aktuellen technischen Anforderungen entspricht.
Ganzen Artikel lesen ...
Gremien der Max-Swoboda-Stiftung tagten
Der Stiftungsrat der Max-Swoboda-Stiftung hat zum Ende einer 5-jährigen Amtszeit des Stiftungsvorstands die Weichen für die Zukunft gestellt.
Ganzen Artikel lesen ...
eea-Erfahrungsaustausch in Wiggensbach
Der regelmäßige Erfahrungsaustausch der Mitglieder der Energieteams der Kommunen im Wettbewerb des european energy awards (eea) fand am Mittwoch, 17. Mai 2023 nach etlichen Jahren wieder einmal bei uns statt.
Ganzen Artikel lesen ...
Baumfrevel - schon wieder wurde ein Baum zerstört!
Immer wieder fallen Bäume mutwilligen Beschädigungen zum Opfer. Unbekannte haben in den vergangenen Tagen einen Baum in der ökologischen Ausgleichsfläche beim Max-Swoboda-Stadion zerstört. Der Baumstamm wurde abgerissen!
Ganzen Artikel lesen ...
Der Landkreis Oberallgäu hat bereits in der vergangenen Woche mit der Sanierung der Kreisstraße OA 15 im nördlichen Teil von Wiggensbach begonnen. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis ca. 16. Juni 2023 andauern.
Ganzen Artikel lesen ...
Straßensanierung Schwarzachen – Dörnen – Thannen
Seit 26. April 2023 wird die Straße „Schwarzachen – Dörnen – Thannen“ von der Firma Max Wild saniert.
Ganzen Artikel lesen ...
Eröffnung des Freibades Wiggensbach
Das Wiggensbacher Freibad ist bei guter Witterung voraussichtlich ab 25. Mai 2023 wieder täglich von 8 bis 20 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei, das Baden erfolgt auf eigene Gefahr; Eltern haften für ihre Kinder.
Ganzen Artikel lesen ...
BayernTourNatur - Exkursionsprogramm 2023
Zusammen mit verschiedenen Kooperationspartnern haben wir ein abwechslungsreiches Exkursionsprogramm 2023 im Gebiet von Durach bis Oberstdorf zusammengestellt.
Ganzen Artikel lesen ...
Ländliche Regionen in Bayern stehen vor vielen Herausforderungen, die das Zusammenleben vor Ort beeinflussen – und sie sind vielfach Orte der Innovation, der Ideen und des zupackenden Handelns. In dem groß angelegten, anwendungsorientierten Forschungsprojekt „Heimat – mehr als ein Gefühl“ will die Technische Hochschule Nürnberg herausfinden, wie es um den sozialen Zusammenhalt bestellt ist und dazu Bürgerinnen sowie Bürger aus allen ländlichen Regionen Bayerns zu Wort kommen lassen.
Ganzen Artikel lesen ...
Seite 4 von 22 Erste 23[4]56 letzte