Wasserversorgung


Start/Gemeinde/Bürgerservice/Wasserversorgung

Wasserversorgung



Die öffentliche Trink-wasserversorgung in Wiggensbach wird über die Wassergewin-nungsanlagen Kolbenquelle (Wiggensbach) und Hinoquelle (Ermengerst) gesichert.
Je nach Tageszeit und Verbrauchsspitzen kann im gesamten Versorgungsnetz der jeweilige Wasserbezug variieren. Das Wasserleitungsnetz hat eine Gesamtlänge von ca. 30 km.

Trinkwasseranalyse

Das gemeindliche Trinkwasser wird regelmäßig nach den Vorgaben der Trinkwasserverordnung chemisch und mikrobiologisch untersucht. 

Chemische Trinkwasseruntersuchug Kolbenquelle (Wiggensbach)
Download PDF

Chemische Trinkwasseruntersuchung Hinoquelle (Ermengerst)
Download PDF

Die Gemeinde ist stets bemüht, die Wasserleitungen in einem ordnungsgemäßen Zustand zu halten. Dazu gehören die Hochbehälter und Pumpstationen, die regelmäßig kontrolliert werden. Die Ergebnisse der Qualitätskontrollen zeigen, dass der Bürger das wichtigste Lebensmittel – Unser Trinkwasser – ohne Einschränkungen verwenden und genießen kann.


Wasserhärte 

Das gemeindliche Trinkwasser weist folgende Härte auf:

Kolbenquelle: 15,6 °dH
Hinoquelle: 16,1 °dH

Beide Quellen fallen somit in den Härtebereich 3 (= hartes Wasser). Die Wasserhärte ist in Deutschland in drei Härtebereiche (1 = weich, 2 = mittel, 3 = hart) eingeteilt und dient beispielsweise der richtigen Dosierung von Waschmitteln.

Beschreibung Kolbenquelle (Wiggensbach)

Kolbenquelle (Wiggensbach)

Die Kolbenquelle versorgt neben Wiggensbach auch den Ortsteil Westenried. Die Quelle liegt nord-östlich des Ortsteils Kolben auf 861 m ü. NN. Von dort aus wird das Trinkwasser zum Hochbehälter in Westenried (Fassungsvermögen 600 m³) gepumpt und ins Leitungsnetz eingespeist (Ausnahme: Für das Baugebiet „Westenried – Sonnenhang wurde 2005 ein weiterer Hochbehälter errichtet, der ausschließlich dieses Baugebiet versorgt).

Die Quellschüttung beträgt max. 50 Liter / sec. Aus der Kolbenquelle werden rund 2.800 Einwohner mit Trinkwasser versorgt. Der Verbrauch pro Jahr beträgt rund 140.000 m³.

Die Kolbenquelle wurde 2008 saniert. Es handelt sich um eine artesische (aufsteigende) Quelle.

Beschreibung Hinoquelle (Ermengerst)

Hinoquelle (Ermengerst)

Die Hinoquelle (auch „Schorenquelle“ genannt) liegt auf 870 m ü. NN nördlich des Ortsteils Felds in der Nähe der Ortsausfahrt von Wiggensbach Richtung Ermengerst. Hier ist direkt neben den zwei Quellen die Wasserreserve mit einem Fassungsvermögen von 250 m³, die direkt in das Leitungsnetz einspeist.

Aus der Hinoquelle werden neben rund 1.000 Einwohner in Ermengerst auch unser Freibad in Kochs versorgt. Der Verbrauch pro Jahr beträgt rund 70.000 m³ und die Quellschüttung beträgt max. 19 Liter / sec.

PV Anlage für die Wasserversorgung Kolbenquelle

Photovoltaikanlage für Wasserversorgung Kolbenquelle

Die Pumpen der Wasserversorgungsanlage Kolbenquelle werden seit August 2014 über eine Photovoltaikanlage mit 226 Modulen betrieben. Mit der Freiflächenanlage lässt sich der Stromverbrauch mindern, CO² einsparen und die Wasserkosten für die Bürger lassen sich gering halten. In den nächsten 21 Jahren können über 200.000,- EUR Stromkosten gespart werden. Die Heel-Energie GmbH aus Wiggensbach errichtete die Anlage im Frühjahr 2014 für rund 135.000,- EUR.