Nachrichten


Start/Aktuelles/Nachrichten

Nachrichten

07

Online-Infoabend Kaminöfen: Holz sparen und Emissionen reduzieren

Online-Infoabend Kaminöfen: Holz sparen und Emissionen reduzieren

Ein Kaminofen steht für Gemütlichkeit und Behaglichkeit. Aber Kaminöfen setzen bei ihrem Betrieb auch Treibhausgase und Luftschadstoffe frei. Mit der richtigen Anwendung können diese negativen Auswirkungen jedoch minimiert werden, das belegen Untersuchungen am Technologie- und Förderzentrum (TFZ) in Straubing. Gleichzeitig kann man so die Betriebskosten senken, da weniger Holz benötigt wird und der Ofen keinen Schaden nimmt. 

Auf was dabei im Detail zu achten ist, erfahren interessierte Bürgerinnen und Bürger bei einem Online-Infoabend am Donnerstag, 23. Oktober von 18.00 bis etwa 19.45 Uhr über die Plattform ZOOM. 

Organisiert wird die Veranstaltung von der Fachstelle für Klimaschutz am Landratsamt Unterallgäu in Kooperation mit den Klimaschutzbeauftragten des Landkreises Oberallgäu sowie weiterer Kommunen im südlichen Schwaben. 
Referent ist Simon Lesche vom TFZ. Er führt zunächst in die Technik eines Kaminofens ein und erklärt dann die richtige Bedienung des Ofens, vom Anzünden über das Nachlegen bis hin zur Lufteinstellung.  Zudem informiert er daüber, was bei der Auswahl und Lagerung von Brennholz und Briketts zu beachten ist. Natürlich bleibt auch Zeit, offene Fragen zu klären. 

Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich. Den Link zur Anmeldung finden Sie unter https://www.allgaeu-klimaschutz.de/deine-heizung.html.

Anmeldeschluss ist der 19. Oktober. Die angemeldeten Teilnehmenden erhalten den Zugangslink einen Tag vor der Veranstaltung. 

Weitere Infos und Kontakt: Koordinationsstelle Klimaschutz im Landratsamt Oberallgäu: klimaschutz@lra-oa.bayern.de, Tel.: 08321/612-3017


 

| Zurück